Feinschmecker und Musikliebhaber aufgepasst!
Das Kochkultur- & Kneipenfestival vom 4. bis 6. April 2025 bietet kulinarische Vielfalt in einem abwechslungsreichen musikalischen Rahmen. Streetfood-Spezialitäten aus aller Welt erwarten Sie auf dem Straelener Markt. Genießen Sie herzhafte Klassiker, exotische Gerichte oder süße Leckereien in gemütlicher Atmosphäre.
Am Samstagabend erleben Sie Live-Musik in allen Straelener Kneipen. Wie vom Kneipenfestival "Straelen Live" gewohnt, sorgen Live-Bands für mitreißende Stimmung - ganz ohne Eintritt!
Der Sonntag ist zusätzlich verkaufsoffen. Der Straelener Einzelhandel präsentiert die Frühjahrskollektionen und lädt in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen für die ganze Familie ein.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
12. Straelener Blumenmädchen
StraelenCARD
StraelenCARD - unsere Einfach-Mehr-Karte für Straelen
Gemeinsam mit dem Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung der Stadt Straelen führten wir 2021 ein modernes Gutscheinsystem ein, das für alle Straelener Unternehmen zugänglich ist. Die StraelenCARD ist mit einem beliebigen Betrag zwischen 5 und 250 Euro aufzuladen und kann auch in Teilbeträgen bei allen Akzeptanzstellen eingelöst werden.
Unsere StraelenCARD - stark für lokales Einkaufen.
Aktuell haben sich bereits mehr als 60 Unternehmen als Akzeptanzstelle registriert - einem Einkaufsvergnügen mit unserer StraelenCARD steht also nichts mehr im Wege.
Verkaufsstellen sind:
▶ Bürgerbüro der Stadt Straelen im Rathaus
▶ Kulturring-Büro bei Bordat am Markt
▶ Hermans Kochen & LebensArt auf der Gelderner Staße 22
▶ Pias Flowers & Home - Ostwall 21 im REWE-Markt
▶ Textil Daamen auf der Venloer Straße 15
Sie möchten Ihre neue StraelenCARD nutzen? Die Akzeptanzstellen finden Sie auf
https://straelencard.ausstraelen.de/teilnehmer/
Wir machen mit!
Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand, der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er in Straelen lebt. Und wenn mal etwas nicht stimmt, dann ist der Weg kurz und das Gespräch persönlich.
Heimat shoppen bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden.
Sechs gute Gründe, warum Sie mit Ihrem Einkauf die Lebensqualität in unserer Blumenstadt verbessern